Die Kirchen von Brixen im Thale: Kapellen der Pfarre
Zu den zahlreichen sakralen Flurdenkmälern ist eine eigene Publikation erschienen: Herbert Rieser, Brixen im Thale. Sakrale Kleindenkmäler & Kunstwerke; Brixen im Thale, 2012.
Friedhofskapelle (Kriegerdenkmal)
Dreiteiliger, offener Bildstock (1734) mit geschweiftem Knickgiebel und geschnitzter Kreuzigungsgruppe (Mitte 18. Jh.)
Weidachkapelle (Walterkapelle)
Offene, gemauerte Wegkapelle (urk. 1779), mit qualitätvoller barocker Marienstatue aus Sandstein.
Grabnerkapelle
Gemauerte Kapelle (1847) mit kulturgeschichtlich interessanter Ausstattung
Häuslkapelle
Einfacher Holzbau (1931), mit barocker Schnitzfigur des hl. Joseph
Jager-Kapelle
Bemerkenswerte neugotische Kapelle (1880) mit reichen Dekorationsmalereien und frühbarockem Säulenaltar von 1698. Im Jahr 2014 auf Eigeninitiative des Besitzers (Jagerbauer) aufwändig renoviert.
Jaggei-Kapelle
Kleine Holzkapelle (19. Jh.), mit volkskundlich bedeutendem Inventar
Moosenkapelle
Holzbau (1864), Altar mit barocken Statuetten der hll. Dominikus und Katharina von Siena